
„Christlicher Glaube und kirchliches Leben“ - sind diese Lebensinhalte in der heutigen Zeit noch erstrebenswert, oder spielen andere Werte eine zunehmend wichtigere Rolle?
Am 19. März 2025 trafen sich die Senioren/Seniorinnen und kfd von St. Liborius Wengern zum Thema: „Christlicher Glaube und kirchliches Leben“ im Gemeindezentrum von St. Liborius Wengern.
Pfarrer Wieland Schmidt stellte zu Beginn seines Vortrags die Frage, welche Werte für einen Christen bei den Anwesenden von hoher Bedeutung sind. Die wichtigsten christlichen Werte wie Liebe, Nächstenliebe, Vergebung, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit, Demut, Treue, Hoffnung und Glaube, wurden benannt
Hier entwickelte sich sofort eine angeregte Diskussion, ob diese Werte sich nur auf das christliche Glaubensverständnis beziehen, oder sie auch im humanistischen Menschenbild, was vom Denken und Handeln im Bewusstsein der Würde des Menschen geprägt ist, zu finden sind.
Die christlichen Werte basieren auf den Lehren Jesu Christi und sind grundlegend für das christliche Glaubenssystem. Sie dienen als Leitprinzipien für das Verhalten und die Beziehungen der Gläubigen untereinander und besonders mit Gott. Die Liebe steht an erster Stelle und umfasst die bedingungslose Liebe zu Gott und zum Nächsten. Nächstenliebe beinhaltet die Fürsorge und Unterstützung anderer Menschen, insbesondere der Bedürftigen und Benachteiligten. Dieses zeigt sich besonders in den karitativen Hilfestellungen und Aufgaben, die in kirchlichen Einrichtungen getätigt werden.
Trotz gesellschaftlichen Wandels, Globalisierung, Digitalisierung, Veränderungen in der Arbeitswelt bleiben die christlichen Werte in menschlichen Lebensbeziehungen immer noch wichtig und sind aktueller denn je. Christliche Werte sind die moderne Antwort auf die Herausforderungen der Gegenwart – die Basis für eine zukunftsfähige Gesellschaft.
(Text und Fotos: Meinolf Melcher)