· 

Viele Gäste gratulieren Monika Euteneuer zum Dienstjubiläum

Es war Freitag, es war Neujahr, es war der Tag der Einführung des Euro in Deutschland und übrigens der Tag, an dem das Internationale Büro für Maß und Gewicht um 0.59 Uhr und 59 Sekunden (mitteleuropäischer Zeit) eine Schaltsekunde in die Weltzeit einfügte.

Der 1. Januar 1999.

Ach, und es war – aber aus ganz anderen Gründen – ein wichtiger Tag für Monika Euteneuer: der Tag ihres offiziellen Dienstbeginns in ihrem Büro in St. Josef in Haßlinghausen. Vor 25 Jahren übernahm die heutige Pfarrsekretärin unserer Pfarrei ihre vielfältige Aufgabe.

 

Heute wurde dieses Vierteljahrhundert nun ganz in der Nähe dieses erwähnten Büros offiziell mit zahlreichen Wegbegleitern gebührend gefeiert. Zunächst mit einer Messe in der Kirche, danach im benachbarten Gemeindeheim. Es wurde gratuliert, beschenkt, gelacht mit den Gästen, mit Freunden, mit Haupt- und Ehrenamtlichen der Pfarrei. Und selbstverständlich wurde auch mit dem oder der einen oder anderen über den Wandel der vergangenen Jahre gesprochen. Darüber, was in 25 Jahren alles passiert ist und wo die Jahre nur geblieben sind, wie sich Monika Euteneuer schon im Vorfeld ihres Jubiläums immer wieder wunderte.

 

38 Jahre alt war Monika Euteneuer, als sie 1999 die Aufgabe von Angela Wirtz beziehungsweise Motz übernahm. „Wobei sich unsere Zeit überschnitten hat und sie mich noch anlernen konnte. Ansonsten war es learning by doing“, erinnert sich die gelernte Arzthelferin, die nach der „Kinderzeit“ in Arztpraxen, Krankenhaus bzw. Labor gearbeitet und eine Ausbildung im Hospiz gemacht hatte. Von der freiwerdenden Stelle in ihrer Heimatgemeinde hatte sie von Bekannten gehört und war „sofort interessiert“. „Meine Kinder sind hier in der Gemeinde zur Kommunion gegangen. Ich lebe hier vor Ort. Das Büro ist vier Gehminuten von meinem Zuhause entfernt. Ich kenne die Menschen hier“, erzählt die 63-Jährige.

 

Allerdings hat sich, wie sie findet, gerade in der Corona-Pandemie viel geändert. „Bei der Arbeit im Pfarrbüro hat der persönliche Kontakt durch Corona sehr abgenommen.“ Die Menschen mussten pandemiebedingt vieles über Telefon und per Mail erledigen. Und viele regeln auch nach der Pandemie ihre Dinge auf diesen Wegen. „Dadurch fehlt die persönliche Begegnung. Andererseits geht manches schneller. Man weiß nicht, was den Menschen besser tut“ sagt die Pfarrsekretärin, die sich schmunzelnd auch „Fahrsekretärin“ nennt.

 

Denn sie pendelt zwischen drei Schreibtischen in St. Josef in Haßlinghausen, St. Peter und Paul in Witten-Herbede und St. Augustinus und Monika in Wetter-Grundschöttel. Pfarrer Holger Schmitz schrieb im Vorfeld des Silbernen Dienstjubiläums in den Pfarrnachrichten über das, was die Pfarrsekretärin vor Ort zu tun hat, dass es sich „wie so viele Tätigkeiten im kirchlichen Umfeld – nur schwer auf dem Papier zusammenfassen lässt. Eine Ahnung davon bietet bereits die sehr offene Bezeichnung „Pfarrsekretärin“. Will sagen: Sie ist eben nicht exklusiv die Sekretärin des Pfarrers, sondern hingeordnet auf die Belange der gesamten Pfarrei. Entsprechend vielfältig stellen sich die Aufgabenschwerpunkte dar. Sie spannen einen weiten Bogen von der Verwaltung (zum Beispiel die Pflege der Kirchenbücher und die Kollekten-Einträge) über Kommunikation (zum Beispiel die Vorbereitung von Taufurkunden und das Versenden von Post) bis hin zur Seelsorge.“ Gerade dieser Punkt, so Pfarrer Schmitz, sei „nicht zu unterschätzen“. Denn in vielen Fällen sei die Pfarrsekretärin zugleich Erstansprechpartnerin, wo nicht nur eine Messintention bestellt oder nach Gottesdienstzeiten gefragt, sondern immer wieder mal das Herz ausgeschüttet und das Neueste vom Tage erzählt werde.

 

Immer wieder gibt es für Monika Euteneuer dabei besondere Momente. Einen besonders positiven der jüngsten Vergangenheit wird sie nicht so schnell vergessen. „Da kam ein junges Ehepaar im letzten Frühjahr/Sommer zu mir ins Büro in Haßlinghausen, die Frau hochschwanger. Einfach, weil sie sich in vorstellen wollten, weil sie frisch nach Herbede gezogen waren und im Internet gesehen hatten, dass sie zur Pfarrei gehören. Wo gibt es das noch, dass junge Menschen, die zur Gemeinde gehören möchten, sich vorstellen. Das war so ungewöhnlich, dass ich meinen Kindern davon erzählt habe“, erinnert sie sich und freut sich, dass im vergangenen Herbst dann in Herbede die „Taufe der kleinen Tochter gefeiert wurde“.

 

Fotos: Bernd Fallbrügge

 

(Kook/Kook)